"Wissenschaftliche
Theorien und Modelle der Pflege", Universitärer Lehrgang für Lehrende
und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, Verein für
Bildungsinnovationen im Gesundheitswesen (BIG) Graz, 2000, 2002, 2003,
2004, 2005, 2006, 2007, 2008; Universität Graz in Kooperation mit der
Steiermärkischen Landesregierung, FA 8B, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021
„Gesundheitspädagogik“, 
Institut für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität 
Graz, SS 2001, 2002, 2003
„Ernährungspädagogik: 
Ernährung – Verhalten - Lernen“, Institut für Erziehungswissenschaften 
der Karl-Franzens-Universität Graz, WS 2001/02
„Wellness - ein Modell der 
Gesundheitsförderung“, Institut für Erziehungswissenschaften der 
Karl-Franzens-Universität Graz, WS 2001/02
„Ernährungspädagogik: 
Ernährung-Verhalten-Lernen“, Institut für Erziehungswissenschaften 
der Karl-Franzens-Universität Graz, WS 2000/01  
Organisationsveränderungen 
in der Gesundheits- und Krankenpflege (II): Aufgaben und Chancen“, Institut 
für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz, 
WS 2000/01
„Organisationsveränderungen 
in der Gesundheits- und Krankenpflege (I): Aufgaben und Chancen“, Institut 
für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz, 
SS 2000
„Pädagogische Antworten 
auf aktuelle Fragen“, Sacre Coeur, Graz 2000
„Die Eltern als Partner
des Schulsports“, Interpädagogica, Graz 2000
„Wohlbefinden und Gesundheit 
(II): Theorie-Empirie-Diagnostik“, Institut für Erziehungswissenschaften 
der Karl-Franzens-Universität Graz, WS 1999/2000
„Wohlbefinden und Gesundheit 
(I): Theorie-Empirie-Diagnostik“, Institut für Erziehungswissenschaften 
der Karl-Franzens-Universität Graz, SS 1999
„Entwicklungen der Pflegewissenschaften“, 
Institut für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität 
Graz, WS 1998/99 
„Wohlbefinden, eine Frage 
der Bildung?“ Ringvorlesung: „Leibhaftig Älterwerden“ an der Karl-Franzens-Universität 
Graz, SS 1998 
„Pflegewissenschaften II“, 
Institut für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität 
Graz, SS 1998 
„Pflegewissenschaften I“, 
Institut für Erziehungswissenschaften der Karl-Franzens-Universität 
Graz, WS 1997 
„Theorie-Praxis-Verhältnis 
von Pflegestandards“, 2. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder 
Krankenhäuser; „Qualität durch Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung 
mit Qualität“, Graz 1997
„Ethik und Gesundheits-
bzw. Krankheitsbegriff“, Ethik im Krankenhaus. Ein interdisziplinäres
Gespräch. Beirat der Ethik-Kommission an der medizinischen Fakultät
der Karl-Franzens-Universität Graz, 1997
„Gesundheitspädagogik: 
Ernährung-Verhalten-Lernen“, Institut für Erziehungswissenschaften 
der Karl-Franzens-Universität Graz, WS 1996/97 – SS 1999  
„Organisation der Gesundheits- 
und Krankenpflege“,  Hochschullehrgang für LehrerInnen der Gesundheits- 
und Krankenpflege. Institut für Erziehungswissenschaften - Abteilung 
Schulpädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz, SS 1996 - WS 
1997/98
Vorstellung der Vorlesungsreihe 
„Dimensionen des Menschseins und Sichtweisen von Gesundheit“, Ringvorlesung 
Alterswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz; „Wellness: Wege 
zu höherer Lebensqualität“, WS 1995/96
„Ernährung und Wohlbefinden. 
Situationsangepaßte Ernährung als ein pflegerisches Ziel“,  
Österreichischer Krankenpflegeverband, Graz 1995
„Wissen ist Wohlbefinden 
ist Tugend“. URANIA - GEFAS, Graz 1995
„Interdependenz Bildung
– Wohlbefinden“, Ringvorlesung Alterswissenschaft der Karl-Franzens-Universität 
Graz, SS 1994
„Einfluß der Ernährung 
auf Verhalten und Lernen“, Institut für Erziehungswissenschaften der 
Karl-Franzens-Universität Graz, WS 1990/91 - SS 1996
„Pädagogische Beratung 
für eine ausgewogene Ernährung“, Fortbildungshaus Mariatrost, Graz 
1990
„Pädagogische Aspekte 
der Ernährung“, Pädagogischen Wochen, Seggau 1988